Die Einladung gibt es hier zum Download, ebenso den Rechenschaftsbericht
.
Federball oder Badminton? Federball ist eigentlich logischer, denn mit einem Ball aus Federn wurde anfangs, wird – neben Kunststoffbällen - heute noch gespielt. Der Begriff Badminton dagegen kam eher zufällig zustande. Der Duke of Beaufort stellte 1872 das Spiel in England vor, das er als Kolonialoffizier aus Indien mitgebracht hatte. Geschehen ist das auf seinem Landsitz namens Badminton House. Daher also der Name. Badminton, nicht Federball.
Denn mit Federballer möchte sich heutzutage kein ernsthafter Badmintonspieler bezeichnen lassen. Federball, das ist doch etwas, was man am Strand spielt oder im Garten hinterm Haus. Jenes Spiel also, bei dem das Ziel darin besteht, dass der Gegenspieler den Ball wieder treffen kann. Badminton dagegen, das ist Wettkampf, das sind Tricks und harte Schläge, damit der Mann oder die Frau auf der anderen Seite des Netzes, den Ball möglichst nicht wieder zurückschlagen kann.
Dabei ist es eigentlich gar nicht so lange her, dass die Badmintonspieler schlicht Federballer waren, zumindest im Osten Deutschlands. Denn als in Merseburg alles mit Badminton begann, hieß vor 60 Jahren die zuständige Sportabteilung in der Betriebssportgemeinschaft (BSG) Stahl Merseburg schlicht Sektion Federball. Und genau in dem Jahr, also 1958, entstand in der DDR der Deutsche Federball Verband, fünf Jahre, nachdem im Westen der Deutsche Badminton-Verband gegründet worden war.
Ein Titel bleibt beim Gastgeber
Am 11.11.2018 war der VfB der austragende Verein für die diesjährigen Landesmeisterschaften der Senioren in unserem Bundesland. Nach der Entscheidung zur Öffnung der Meldungen zur Teilnahme an den Landesmeisterschaften zum Verbandstag des BLSA im April diesen Jahres, verzeichnete das Turnier die wohl größte Teilnehmerzahl seit Jahren. Mit über 50 Sportlern wurden in 3 Disziplinen die Landesmeister gesucht.
Erfolgreiche Schüler und Jugend
Zum Höhepunkt der jährlichen sportlichen Herausforderung für unsere Schüler der U15 und unserer Jugend U19 hatte der BV Halle 06 im Namen des BLSA zur Landeseinzelmeisterschaft in die Sporthalle am Sanddornweg geladen.
34 Freizeitspieler spielten im gewohnten Schleifchenturnier 6 Runden. Bei den Aktiven gab es lediglich 5 Doppel mit festem Partner, die Jeder gegen Jeden spielten (allesamt vom VfB Merseburg).
Bei den Aktiven siegten ungeschlagen Christian und Max vor Maher und Daniel sowie Johannes und Karl.
Bei den Damen wurde Gabi mit Platz Vier im Gesamtklassement bei den Freizeitdamen Erste mit lediglich einem verlorenen Spiel !!! Ebenfalls Gratulation !
Bester Youngster war Tim aus Wallendorf bei den Freizeitsportlern mit Gesamtplatz 9, sowie speziell mit dem Hauptgewinn der Tombola, einem Tandemfallschirmsprung im Wert vom 190 €.
Weiteren Dank an die vielen kleinen und großen Rädchen, die zum erfolgreichen Gelingen eines solchen Events benötigt werden !
Und vielleicht schaffen wir nächstes Jahr die 100er Marke.
Seite 4 von 8