mit Beginn des neuen Schuljahres, beginnt nun auch wieder die neue Saison für alle Altersklassen ab der O19. Unsere Schüler und Jugend führen die Saison fort und steigen mit großen Turnieren nach der Sommerpause wieder ein.
So wurde Armin Verchow für die im August stattfindende A-Rangliste nachnominiert und darf dort starten. Am ersten September-Wochenende werden dann alle 3 Schülerkader (Armin, Tyler und Constantin) an der 3. Norddeutsche Rangliste teilnehmen.
Unsere Senioren starten in dieser Saison mit 2 Mannschaften in der Landesklasse und in der Landesliga. Die O40 sind auf eine Mannschaft reduziert und unsere Volkssportler werden wieder mit 2 Mannschaften starten.
Unseren Vereinsturnieren und dem „MZ-Turnier“ fiebern alle entgegen. Natürlich auch der ein oder anderen Feierer. Erwähnt sei unser Sommerfest (23.08.19) bei Mirko und unsere Weihnachtsfeier.
Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, kann sich den aktuellen Terminplan von der Homepage downloaden.
WICHTIG !!!
Als größte Einschränkung zum Beginn werden wir mit weniger Trainingszeiten auskommen müssen. Durch die Sanierung der Rischmühlenhalle, die sich voraussichtlich bis Anfang Oktober hinziehen wird, können wir dienstags zur Zeit kein Stützpunkt- und Seniorentraining anbieten. Mittwochs können wir die Halle erst ab 17:30 Uhr nutzen, dafür aber freitags bis zum 11.10.2019 in der Albrecht-Dürer-Straße unsere üblichen Kinder- und Seniorentrainings absolvieren.
Da wir (auch andere Vereine) zur Zeit mit diesen Einschränkungen zurechtkommen müssen, bitte ich Euch alle um Verständnis und Einhaltung der Zeiten, vor allem auch mittwochs. Hier bitte ich die Trainingszeit der Schüler und Kinder nicht zu blockieren, da wir versuchen werden, zu diesem Zeitpunkt das Stützpunkt-Training anzubieten.
hier noch einmal die Übersicht:
Dienstag | kein Training bis ca. Anfang Oktober |
Mittwoch | ab 17:30 Uhr Schüler und Jugendtraining |
ab 19:30 Uhr Senioren und Volkssport | |
Freitag | ab 18:00 Uhr Schüler und Jugendtraining |
(nur bis 11.10.19) | ab 19:30 Uhr Senioren und Volkssport |
Abschließend bleibt zu sagen: geht die Saison langsam an. Bleibt verletzungsfrei und rührt die Werbetrommel für unseren schönen Sport - es fehlen immer noch Damen in jeder Altersklasse.
mit sportlichem Gruß
DER VORSTAND
Am Samstag (29.6.) kämpften unsere Badmintonspieler bei den 6. Landesjugendspielen in Halle. Wir reisten mit 3 Spielern an ( Armin V. Tyler V. und Moritz K. ) und konnten trotz hoch sommerlichen Temperaturen gute Ergebnisse erzielen: 2x Gold,1x Silber und 2x Bronze.
Herzlichen Glückwunsch, es waren tolle Spiele.
Am Abend waren wir noch zum Event auf der Peißnitzinsel
Die Einladung gibt es hier zum Download, ebenso den Rechenschaftsbericht
.
Federball oder Badminton? Federball ist eigentlich logischer, denn mit einem Ball aus Federn wurde anfangs, wird – neben Kunststoffbällen - heute noch gespielt. Der Begriff Badminton dagegen kam eher zufällig zustande. Der Duke of Beaufort stellte 1872 das Spiel in England vor, das er als Kolonialoffizier aus Indien mitgebracht hatte. Geschehen ist das auf seinem Landsitz namens Badminton House. Daher also der Name. Badminton, nicht Federball.
Denn mit Federballer möchte sich heutzutage kein ernsthafter Badmintonspieler bezeichnen lassen. Federball, das ist doch etwas, was man am Strand spielt oder im Garten hinterm Haus. Jenes Spiel also, bei dem das Ziel darin besteht, dass der Gegenspieler den Ball wieder treffen kann. Badminton dagegen, das ist Wettkampf, das sind Tricks und harte Schläge, damit der Mann oder die Frau auf der anderen Seite des Netzes, den Ball möglichst nicht wieder zurückschlagen kann.
Dabei ist es eigentlich gar nicht so lange her, dass die Badmintonspieler schlicht Federballer waren, zumindest im Osten Deutschlands. Denn als in Merseburg alles mit Badminton begann, hieß vor 60 Jahren die zuständige Sportabteilung in der Betriebssportgemeinschaft (BSG) Stahl Merseburg schlicht Sektion Federball. Und genau in dem Jahr, also 1958, entstand in der DDR der Deutsche Federball Verband, fünf Jahre, nachdem im Westen der Deutsche Badminton-Verband gegründet worden war.
Ein Titel bleibt beim Gastgeber
Am 11.11.2018 war der VfB der austragende Verein für die diesjährigen Landesmeisterschaften der Senioren in unserem Bundesland. Nach der Entscheidung zur Öffnung der Meldungen zur Teilnahme an den Landesmeisterschaften zum Verbandstag des BLSA im April diesen Jahres, verzeichnete das Turnier die wohl größte Teilnehmerzahl seit Jahren. Mit über 50 Sportlern wurden in 3 Disziplinen die Landesmeister gesucht.
Seite 4 von 9