Wie jedes Jahr wird im Rahmen des am 09.03.2018 stattfindenden "Ball des Sports" der beste Sportler bzw. das beste Team in verschiedenen Altersklassen gekürt. Auch in diesem Jahr können wir wieder mit Landesmeistern dienen, die auf die Gunst der Jurystimmen und später dann um die Gunst der Wähler.

Die Schüler kommen bei der Sache auch nicht zu kurz. Ihre Ehrungen finden allerdings schon eine Woche vorher im Domstadtkino statt.

 

Update: 01 / 2018 - Die Jury hat entschieden

Auch in diesem Jahr stellen wir ein Team, welches auf die Gunst der Wähler hofft. Also stimmt ab. Und wählt unsere beiden Nominierten im Bereich der Mannschaften!

Der Wahlbogen liegt hier zum download sowie hier zur Online-Abstimmung.

Beitrag von der Homepage des BLSA verlinkt - Author Pressewart BLSA

LEM O19 in Nienburg

28. Landesmeisterschaft O19 am 3.12.2017 in Nienburg

In der neuen Saale-Bode-Sporthalle in Nienburg fanden die 36 Spieler-/Innen beste Bedingungen vor, um die neuen Titelträger in den fünf Disziplinen in den 61 Meldungen zu küren.

Die etwas ältere Generation bekommt nun allmählich mit den Nachwuchsspielern eine Konkurrenz, welche in Zukunft sich nun selbst an die Spitze setzen wird. So möchten wir an dieser Stelle unsere Hochachtung an solche bewährten Kämpen wie an das Ehepaar Alexander und Sylvia Jorde (VfB Merseburg), Annett Scherbel (Piesteritz) und an die "dienst-ältesten" Jens Schmidt (Heyrothsberge) und Matthias Tippelt (Burg) richten.

Vom 24.-26.11.2017 verbrachten 19 Aktive und 5 Angehörige ein Trainingslager-Wochenende im Victors Residenzhotel Teistungenburg. Trotz Dauerregens erreichten alle pünktlich das Hotel und freuten sich gespannt auf die erste Trainingseinheit. Entgegen dem sonst vorherrschenden Trainingsmodus begannen wir mit einer Badminton-typische Erwärmung, was für das Wochenende, und hoffentlich auch von nun an im Trainingsalltag, zum Standard wird. Im weiteren Trainingsverlauf absolvierten wir gezielte Laufübungen, um die Schnelligkeit auf dem Feld zu erhöhen. Außerdem gingen wir den Bewegungsablauf für einige Schläge durch, welche gerade im Doppel von großer Wichtigkeit sind.

Am 11.11.2017 nahmen 7 Freizeitspieler  aus beiden Freizeitmannschaften am Mannschftsturnier in Wettin teil. Insgesamt absolvierten wir  gegen weitere 3 Mannschaften 24 Spiele.

Im Endergebnis belegten wir einen 3.Platz. Es gab viele spannende Spiele. Von den 24 Spielen wurden 11 erst im 3.Satz entschieden, leider gingen wir dabei nur 4 mal als Gewinner vom Platz.

Damit ergab sich am Schluss ein Satzverhältnis von 29:30 und ein Spielergebnis von 11:13 gegen uns.

Es hat uns allen viel Spaß gemacht und vielleicht können wir beim 20. Turnier am 27.10.2018 sogar mit beiden Freizeitmannschaften antreten.

Zwei spannende Tage (28.+29.10.17) für unsere beiden Auswahlspieler der U11. Taylor und Constantin durften sich in Sömmerda beim U11 German Masters Turnier beweisen.

Am Samstag starteten wir um 11:00 Uhr in der etwas kühlen 9 - Feld Halle mit einem breiten Starterfeld. Die deutsche Nachwuchselite aus Niedersachen, Berlin, Hessen, Hamburg und .. und .. und war am Start. Zu Beginn starteten unseren beiden Nachwuchsspieler mit ein wenig Aufregung, da man zufällig wieder in den  gleichen Gruppen zugelost wurde wie in Staßfurt im Juni. Das war psychologisch schon mal ein "Tiefschlag" aber das sollte sich nicht bewahrheiten. Taylor hatte in Gruppe 1 mit dem an 1 gesetzten Robin Wilewald den wohl schwierigeren Gegner, konnte sich aber gegen die anderen beiden in seiner Gruppe als Gruppen Zweiter durchsetzen. Ähnlich erging es Constantin. Auch er konnte sich nach einigen zähen Sätzen als 2. in seiner Gruppe für das Hauptfeld qualifizieren. Leider musste sich Taylor im Achtelfinale dann einem hochmotivierten Sportler aus Hövelhof geschlagen geben, zeigte aber über weite Strecken was er im letzten Jahr dazu gelernt hat. Constantin bestritt im Achtelfinal eines seiner bisher besten Spiele. Nach 2 Sätzen zog er gegen Mattis Zimmerman ins Viertelfinale. Wie  bereits Taylor in der Gruppenphase stand er nun dem an Nummer 1 gesetzten Robin Wilewald gegenüber. Mit 11:21 und 11:21 konnte er nicht ganz an die Leistung des Achtelfinales anknüpfen, kam aber doch glücklich vom Spielfeld.

Tag 2 stand im Zeichen des Doppels. Unsere zwei Akteure waren willens wieder ins Hauptfeld zu springen, was mit hängen und würgen auch klappte. Leider konnten Sie sich den Gruppensieg nicht sichern und mussten im Viertelfinale dann gleich gegen die an 1 gesetzten Wilewald/Huß antreten. Hier schlug die fehlende Erfahrung bei solchen Turnieren mit voller Härte zu. Leicht demotiviert kamen beide vom Feld. Mit Platz 5-8 ist das aber trotzdem ein super Ergebnis.

Beide Jungs freuen sich auf neue Herausforderungen ... vielleicht schon in 2 Wochen ... (in Hamburg)

Alle Ergebnisse --> hier